InformationHolzlabor ansehenalle Berufe zeigenDie Ausbildung
Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?
Azubi (Mittelstufe) nannten folgende Aspekte:
- Kontaktfreude im Umgang mit KollegInnen und KundInnen
- Teamfähigkeit
- Gute Nerven
- Geduld und Ausdauer
- Bereitschaft zur Eigeninitiative
- Selbstbewusstsein
- Verantwortungsbewusstsein
- Körperliche Fitness/Kraft
- Freude und Interesse am Werkstoff Holz
- Spaß am genauen Arbeiten
- Feinmotorik
- Handwerkliches Geschick
- Etwas fertig stellen wollen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Rechnen können
- Sich Flächen vorstellen können
- sich Volumen/Körper vorstellen können
- sich Vorgänge vorstellen können
Schulischer Teil der Ausbildung
- Die Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel 3 Jahre
Sie beginnt nach den Sommerferien - Unter Umständen kann die Ausbildung auf 2 1/2 Jahre verkürzt werden, wenn die praktischen und die theoretischen Leistungen mit mindestens „gut“ bewertet werden können.
- Das Leistungsvermögen wird in einer theoretischen und praktischen Zwischenprüfung nach dem ersten Ausbildungsjahr festgestellt.
- Einsatz neuer Technologien im Unterricht finden Sie hier (pdf-Dokument)
- Der monatliche Lohn, das Ausbildungsentgelt, ist tariflich geregelt
MedienkonzeptDer stehen den SchülerInnen ca. 40 Computer-Einzelarbeitsplätze zur Verfügung.
Alle Räume verfügen über angemessene Präsentationsmöglichkeiten.WerkstattKleine Werkstatt mit 10 Bankplätzen und einem CNC-Bearbeitungs-ZentrumKlassenraumEin Klassenraum für 22 SchülerInnen mit integrierter Rechner-Anlage, die bei Bedarf fächer-übergreifend eingesetzt wirdWeitere Informationen zum Beruf
- Info der Bundesagentur für Arbeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten im gestalterischen Bereich: Akademie für Gestaltung
- Allerlei Informationen zum Thema Holz und seiner Verarbeitung: Holzwurm Page
- Software für Möbel und Innenausbau
- Einfaches und leistungsfähiges 3D/2D CAD für Möbelbau und Inneneinrichtung.
- Hettich International. Der Weltgrößte Möbelbeschlagshersteller. Auf dieser Homepage gibt es online Kataloge, Produktinformationen, Service, Messeinformationen, eProcurement
- Alles für den Schreiner / Tischler – Holzartenbeschreibungen und Holzverbindungen – Holz und Baumbeschreibungen der bekanntesten, einheimischen Holzarten wie Ahorn, Apfelbaum, Birke, Birnbaum