Ketteler goes to Finland – Internationale Schulpartnerschaften nehmen wieder Fahrt auf

ENDLICH! … Unsere internationalen Schulpartnerschaften starten wieder! Nach der – gefühlt – viel zu langen coronabedingten Pause für unsere von der Europäischen Union geförderten internationalen ERASMUS+-Projekte wird es nun bald wieder zu einem Arbeitsbesuch zu unserer Partnerschule VAAO nach Valkeakoski in Finnland gehen. Die Projektkoordinator*innen Nils Wessels & Birgit Heidler hatten zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, […]

Juniorwahl 2022 NRW – Knapp 600 Lernende stimmen ab – CDU gewinnt die Wahlsimulation

Die 19. Kalenderwoche stand am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg ganz im Zeichen der Landtagswahlen. In zwei Wahlbüros waren alle Lernenden aufgerufen an der Wahlsimulation zur Landtagwahl teilzunehmen. Dabei stand das Erleben und Üben von Demokratie an erster Stelle. Das Projekt soll die Schüler*innen frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik heranführen und sie auf die künftige Partizipation im […]

Arbeitsbedingungen in der Pferdebranche – Podiumsdiskussion am Ketteler-Berufskolleg

Im Rahmen einer selbstorganisierten Arbeitsphase haben die Schüler*innen der Pferdewirte Unterstufe 2 (PWU2) seit Beginn des Schuljahres in ihrem Politikunterricht eine Podiumsdiskussion mit Unterstützung ihres Lehrers Sebastian Hochmann zu den Arbeitsbedingungen innerhalb der Pferdebranche geplant, organisiert und umgesetzt. Mit Hilfe eines selbsterstellten Fragebogens wurden die Arbeitsbedingungen von über 220 Auszubildenden in ganz Deutschland erfragt. Neben […]

Besuch aus Finnland am WEvKB

Seit vielen Jahren pflegt das Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg eine intensive Freundschaft mit unserer internationalen Partnerschule in Valkeakoski, Finnland. Seit 1996 haben mehr als 200 Auszubildende unseres Berufskollegs und über 140 finnische Auszubildende an verschiedenen Austauschprogrammen teilgenommen. Damit diese Projekte realisiert werden können, benötigt es einiges an Vorbereitung und Koordination. Im September 2022 wird der nächste Besuch in […]

In acht Wochen zum Haus

Acht Wochen. Dann muss alles fertig sein. Das war die Maßgabe für die 24 Studierenden der Abschlussklasse FS20V der Fachschule für Bautechnik des Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskollegs. Die Aufgabe: Planen Sie ein unterkellertes Wohn- und Geschäftshaus mit mindestens sechs Wohneinheiten im Bestand der Wolbecker Straße 114/116. Dazu gehörten aber nicht nur die Zeichnungen für das Haus. Die Studierenden […]

Ostern – ein Fest der Hoffnung und des Friedens!

Das christliche Osterfest ist ein Fest der Hoffnung und auch des Friedens! Schon lange nicht mehr haben wir in Europa uns Frieden so sehr herbeigesehnt wie aktuell. Wir wünschen allen ein friedvolles Osterfest, verbunden mit dem Wunsch auf Frieden in allen Ländern. In diesem Zusammenhang einen ganz herzlichen Dank an alle, die zum guten Gelingen […]

Erste-Hilfe-Ausbildung am Ketteler-Berufskolleg

Fünfzehn Kolleg*innen des Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskollegs nahmen am Samstag (19.03.2022) an einer Erste-Hilfe-Ausbildung teil. Die praxisnahe und kurzweilige Schulung wurde von Frau Barbara Allamoda von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. durchgeführt. Einige der Kolleg*innen haben bereits mehrfach und in regelmäßigen Abständen an einer solchen Schulung teilgenommen; bei anderen war es doch schon eine ganze Zeit lang her. Zu Anfang […]

Wir haben einen Neuen!

Für viele ist er ganz neu, vor allem für viele Schüler*innen und die neueren Lehrer*innen am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg. Für viele Lehrer*innen, die schon länger am WEvKB arbeiten, ist er „wieder da“. Sie kennen ihn schon als stellvertretenden Schulleiter. Seit dem 1. Februar ist Gregor Ingenhorst unser neuer Schulleiter. Höchste Zeit, ihn einmal „so richtig“ vorzustellen! Wer […]

Wie geht eine effektive und praxisnahe Prüfungsvorbereitung? – So!

Am 24.02. haben die Schüler*innen der Berufskraftfahrer*innen Mittelstufen als Vorbereitung auf die Zwischenprüfung in der Praxis Abfahrtkontrollen und weitere Überprüfungen am LKW durchführen können. Dies war eine bereichernde und gelungene Ergänzung zur sonstigen Prüfungsvorbereitung. An der frischen Luft lernt es sich nochmal leichter…